Liebe LeserIn,

an dieser Stelle veröffentlichen wir Meldungen, die uns von Organisationen, Vereinen und ähnlichem zugesandt werden. Diese Meldungen sind von stattzeitung.org nicht recherchiert, sondern werden rein kommuniziert. Wir möchten Ihnen diese Meldungen nicht vorenthalten, da sie wertvolle Informationen enthalten. stattzeitung.org möchte hiermit einen zusätzlichen Service bieten.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit,
Redaktions-Team stattzeitung.org


World Council for Health Rundschau: Wikipedia - Wenn Fakten optional werden

von: Gastautor, (Kommentare: 0)

Es ist wirklich besorgniserregend, dass jetzt im Juni 2025 immer noch falsche und schädliche Behauptungen auf der Wikipedia-Plattform verbreitet werden, ohne dass es irgendeine sinnvolle Widerlegung oder Verantwortlichkeit gibt. Warum ist Wikipedia anscheinend von jeglichem Wahrheits- oder Verantwortungsbewusstsein befreit?

Weiterlesen …

Stephan Brandner: Geforderte Sparmaßnahmen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht ansatzweise ausreichend

von: Gastautor, (Kommentare: 0)

Soeben erhalten wir den Hinweis, dass die Länder von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Sparmaßnahmen und Reformen fordern, wie Medien berichten. Derzeit existieren rund 70 unterschiedliche Radiowellen, die auf 53 reduziert werden sollen.

Weiterlesen …

Motion of Censure gegen die EU-Kommission eingereicht – ESN-Fraktion maßgeblich beteiligt

von: Gastautor, (Kommentare: 0)

Soeben erhalten wir den Hinweis, dass ein fraktionsübergreifendes Bündnis von Abgeordneten die erforderliche Zahl an Unterschriften gesammelt hat, um nach Artikel 234 AEU-Vertrag und Regel 131 der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments einen Misstrauensantrag (“Motion of Censure”) gegen die Europäische Kommission einzubringen. Die Initiative richtet sich nicht gegen einzelne Kommissarinnen und Kommissare, sondern greift schwere Versäumnisse bei Transparenz und Haushaltskontrolle auf – insbesondere die vom Europäischen Gerichtshof festgestellten Verstöße der Kommission im Zusammenhang mit der Nichtoffenlegung von SMS zwischen Präsidentin Ursula von der Leyen und Pfizer-CEO Albert Bourla.

Weiterlesen …