Liebe LeserIn,

an dieser Stelle veröffentlichen wir Meldungen, die uns von Organisationen, Vereinen und ähnlichem zugesandt werden. Diese Meldungen sind von stattzeitung.org nicht recherchiert, sondern werden rein kommuniziert. Wir möchten Ihnen diese Meldungen nicht vorenthalten, da sie wertvolle Informationen enthalten. stattzeitung.org möchte hiermit einen zusätzlichen Service bieten.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit,
Redaktions-Team stattzeitung.org


Dritte UN-Ozeankonferenz (UNOC3) in Nizza: Die üblichen Verdächtigen eint die Diskussion über die neuesten Greenwashing-Trends

von: Gastautor, (Kommentare: 0)

Soeben erhalten wir den Hinweis, dass sich diese Woche Vertreter aus 130 Ländern in Nizza zur UN-Ozeankonferenz treffen, um die Umsetzung des UN-Nachhaltigkeitsziels 14 voranzutreiben – den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen. Doch Kompromisse zwischen den konkurrierenden Interessen von Windkraft, Meeresökologie, Tiefseebergbau und Fischereiindustrie drohen, die Wirksamkeit möglicher Lösungen entscheidend zu schwächen.

Auf EU-Ebene sorgt die vorherrschende Klimakrisen-Ideologie zwar für eine großzügige Finanzierung von Projekten wie Offshore-Windenergie – einer häufig unzuverlässigen Quelle instabilen “Wackelstroms” –, während sinnvolle Vorhaben wie Ballastwassermanagementsysteme zur Eindämmung invasiver Arten finanziell vernachlässigt werden. Hinzu kommt: Der freiwillige Charakter vieler Verpflichtungen führt in der Praxis zu mangelnder Durchsetzung und politischer Beliebigkeit.

Weiterlesen …

ARD & ZDF schüren Klima-Panik bei Kindern

von: Gastautor, (Kommentare: 0)

Soeben erhalten wir den Hinweis, dass der öffentlich-rechtliche Kinderkanal KiKA seit dieser Woche die fünfteilige Reihe “Klimagefühle” sendet. Laut Eigendarstellung soll das Format Kindern helfen, Emotionen wie Klimaangst, -wut oder -schuld besser einzuordnen. An der Produktion wirkte die Psychologin Katharina van Bronswijk (“Psychologists for Future”) beratend mit. Die erste Folge lief am 10. Juni im Vorabendprogramm.

Weiterlesen …