In dubio pro reo!

von: Stef Manzini, (Kommentare: 1)

Meinung

Im Zweifel für den Angeklagten“ wurde in einer schwarzen Stunde der deutschen Justiz zu einem „im Zweifel gegen den Angeklagten“. Die Richterin am Sigmaringer Amtsgericht war offensichtlich klar überfordert im gestrigen Prozess gegen den „Kreuzträger“ Udo Schulz. Oder sollte man ihr Obrigkeitshörigkeit unterstellen? Wollte sie den Besuch der „Corona-Maßnahmen-Gegner“ ausgerechnet beim Landesvater, der maßgeblich für die Corona-Politik verantwortlich ist auf jeden Fall bestrafen? Wie auch immer das eklatant falsche Urteil zustande kam, es ist ein Skandal!

Weiterlesen …

Kreuzträgerprozess - ein politisches Urteil

von: Stef Manzini, (Kommentare: 1)

Bild: Stef Manzini
s!!z-aktuell

Ab wann ist man ein Anführer? Im sogenannten „Kreuzträger-Prozess“ vor dem Amtsgericht Sigmaringen wurde heute das Urteil verkündet. Schuldig. Der 52-jährige Udo Schulz wurde vom Gericht als Anführer einer nicht genehmigten Demonstration, am 13. Februar dieses Jahres im Sigmaringer Teilort Laiz, dem Wohnsitz von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verurteilt. Mit 120 Tagessätzen zu 250 Euro, also einer Gesamtstrafe von 30.000 Euro, gilt der Angeklagte jetzt auch als Straftäter (vorbestraft).

Weiterlesen …

Angst machen statt Aufklären

von: Stef Manzini, (Kommentare: 0)

Bild: Stef Manzini
Meinung

Angst essen Seele auf? Ja, sagt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner und geht sogar noch viel weiter. Etwas andauernd zu sehen, wie beispielhaft der zweijährige Blick in die Intensiv-Stationen mit den Menschen am Sauerstoff-Schlauch, stresst uns mehr, als tatsächlich dabei zu sein. Das ist wissenschaftlich durch die Hirnforschung bewiesen. Die mediale Dauer-Durchsage von überfüllten Intensiv-Stationen und Medizinern am Rand des Erschöpfungs-Kollapses, unterfüttert mit Schock-Bildern der im Bundeswehr-Helikopter verlegten Patienten und italienischen Sarg-Berge erzeugen nackte Angst und Dauer-Panik.

Weiterlesen …

Es gab nie Corona-Alarm in unseren Krankenhäusern

von: Redaktionsteam, (Kommentare: 2)

Bild: Stef Manzini

Die stattzeitung.org hat sechs Krankenhäuser beziehungsweise Klinikverbände des Bodenseekreises angeschrieben und wollte wissen, wie ihre Belastung während der „Corona-Pandemie“ waren, und ihre medizinische Beurteilung aktuell ausfällt. Geantwortet haben zwei, die Helios-Klinik in Überlingen sowie die Oberschwabenklinik (OSK) mit St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg und Westallgäu-Klinikum Wangen. Die Hegau-Bodensee-Kliniken Singen und Konstanz, die Kliniken Friedrichshafen und Tettnang, und das Krankenhaus Stockach blieben eine Antwort auf die Presse-Fragen schuldig.

Weiterlesen …

Frieden schaffen ohne Waffen

von: Ruth Meishammer, (Kommentare: 1)

Bild: Alfons Meishammer
Krieg&Frieden

„Es geht ums Ganze! Klima. Gerechtigkeit. Frieden.“ - so lautete der diesjährige Aufruf zum Internationalen Bodensee-Friedensweg am 18. April 2022 in Bregenz. Als ich den Flyer lese, werde ich unsicher. Die Einladung mutet sehr allgemein an. Ihr ist nicht zu entnehmen, in welcher Form der Wunsch nach Frieden verwirklicht werden soll. Wofür werde ich hier marschieren? Für eine Solidarität mit der Ukraine in Form von Waffenlieferungen? Oder für Alternativen zu militärischer und verbaler Aufrüstung?!

Weiterlesen …

Es gibt nichts Gutes…außer man tut es!

von: Redaktionsteam, (Kommentare: 1)

Bild: Faust-Kumpanei
s!!z-kultur

Er ist nicht klein zu kriegen, dieser hoffende, suchende, liebende und leidende Mensch.

Dieser Wesenszug ist ihm eigen und wird es bleiben, solange es Menschen gibt wie diejenigen der Schauspieltruppe „Faust Kumpanei“, die ihr Herz in die Hand genommen und am Abend des 6. Mai 2022 im Glashus in Moos die Premiere von 3 Faustszenen auf die Bretter gestellt haben.

Weitere Vorstellungstermine:
25. und 26. Mai 2022 im Glashus Anschrift: Im Moosfeld 4 in 78345 Moos
und am 7., 8. und 9. Juni 2022 im Unterbühlhof in 78337 Öhningen

Um Anmeldung wird gebeten:
Telefonisch bei Wolfgang Engelmann 07732-9413771
oder per Mail: w.engelmann@vermoegensakzente.de

Weiterlesen …