Keine Freiheit für die Pflege

von: Stef Manzini, (Kommentare: 2)

Bild: Stef Manzini
s!!z-aktuell

An diesem Donnerstagmorgen, dem 19. Mai 2022 hörte der Überlinger Altenpfleger Felix Zimmer, dass der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts in seinem heutigen Beschluss eine Verfassungsbeschwerde zum Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz betreffend Covid-19 zurückgewiesen hat. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist damit mit dem Grundgesetz vereinbar. Das Gericht stimmt somit der Anwendung des §20 IfSG zu. Das Bundesverfassungsgericht hat sich für eine einrichtungsbezogene Impfpflicht entschieden, was zu erwarten war, und blieb damit seiner bisherigen Linie treu.

Weiterlesen …

Etwas zu tun ist besser als Ohnmacht

von: Redaktionsteam, (Kommentare: 2)

Bild: Stef Manzini

Frieren für die Freiheit. Tauben bauen. Demo organisieren. Gesicht zeigen. Sich trauen zu sprechen. Songs schreiben. Briefe schreiben. Zeitung machen. Die Liste ist lang, viele Menschen haben in unzähligen Privatinitiativen dabei geholfen, die „allgemeine Impfpflicht“ zu verhindern. Meist geschah das alles im Stillen, stattzeitung.org hat sich einen der heimlichen Aktivisten herausgegriffen und bringt ihn nun in die Öffentlichkeit. Natürlich geschieht das mit seinem Wissen und nach seinem Wunsch. Ferdinand Lohr aus Frickingen schreibt gegen „falsche Maßnahmen, falsche Impfungen und falsche Pandemien“ Briefe an Politiker und Medien.

Weiterlesen …

Die Schwedenprozession, an Kiew denken ja oder nein?

von: Stef Manzini, (Kommentare: 1)

Bild: Stef Manzini

Es geht um Krieg und um Belagerung. Es geht um Frieden und Dank. Die historische Schwedenprozession fand in Überlingen am Sonntag den 8. Mai 2022 erstmals nach „Corona“ wieder mit großer Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Die beiden jährlichen Dankprozessionen, die zweite findet im Juli statt, gedenken der Bewahrung der Stadt vor der Einnahme durch die belagernden Schweden 1632 und 1634 im 30-jährigen Krieg. Die Prozession obliegt der Stadt, die Münsterpfarrer Bernd Walter mit der Ausführung beauftragt. Was bedeutet die traditionelle Veranstaltung in der aktuellen Situation da wieder Krieg herrscht in Europa, für Stadt und Kirche und Bürger? Wie schätzen Jan Zeitler und Bernd Walter die Symbolik und Außenwirkung ein?

Weiterlesen …

Du kannst deine Meinung zwar sagen, aber ändern tut sich nichts!

von: Redaktionsteam, (Kommentare: 2)

Bild: Stef Manzini

Der Überlinger Gemeinderat zum Thema Presse- und Meinungsfreiheit. s!!z Anfrage wurde von Manuel Wilkendorf erst nicht ernst genommen. Falschinformationen fallen für Marga Lenski nicht unter den Begriff Meinungsfreiheit. Mut gehört zur Meinungsfreiheit sagt Roland Biniossek. Corona-Demos belegen Meinungsfreiheit, so Günter Hornstein.

Weiterlesen …

Geboostert und Geroostert!

von: Stef Manzini, (Kommentare: 0)

Bild: Lisa Fitz
s!!z-Tipp

Die großartige Künstlerin ist am kommenden Sonntag mit ihrem neuen Programm im Kulturtreff Bahnhof Fischbach zu sehen, es gibt noch Karten.
Reservierung unter: Tel. 07541-9811811 oder Email an: info@bahnhof-fischbach.de.

Lisa Fitz - DAUERBRENNER! (Comedy)
Wann: Sonntag, 15. Mai 2022 20:00 Uhr
Eintritt: Vorverkaufskasse: 28,50 € | Abendkasse: 29,00 €
"DAUERBRENNER! – das große Jubiläumsprogramm“ (Soloprogramm ab 2021-2024)
40 Jahre Lisa Fitz – mindestens!

Weiterlesen …

Der billige Zaubertrick mit dem Bettenabbau und den angeblichen Covidtoten

von: Stef Manzini, (Kommentare: 3)

Bild: Stef Manzini

Enttäuschend mag die geringe Zahl der Demonstranten am vergangenen Samstag, dem 7. Mai 2022, auf dem Überlinger Landungsplatz gewesen sein. Ging es doch um ein Thema, das jeden betreffen kann. Die Pflege. Genauer gesagt, um die nicht gegen das Corona-Virus mit dem mRNA-Impfstoff immunisierten Pflegekräfte und die daraus entstehenden Folgen in allen Care-Bereichen unserer Gesellschaft. Leicht mag es dem ein oder anderen fallen zu denken, sollen die sich doch einfach alle impfen lassen. Warum sie diese Entscheidung nicht getroffen haben und auch nicht treffen wollen, erklärten Manuela Graf-Sunday und Felix Zimmer sie arbeiten in Überlingen, und Olaf Graf-Stanulla aus Stockach. „Vor zwei Jahren waren wir die Helden, jetzt sehen wir die Folgen des heimlichen Bettenabbaus  und des billigen Zaubertricks mit den angeblichen Covidtoten“, sagte der Krankenpfleger aus Stockach. Alle drei Mitarbeiter der „Pflege“ warben mit ihren herzzerreißenden, aber fundierten und tief berührenden, jedoch teils dramatischen Schilderungen aus ihrem Berufsalltag um Verständnis.

Weiterlesen …