Frieden schaffen ohne Waffen

von: Ruth Meishammer, (Kommentare: 1)

Bild: Alfons Meishammer
Krieg&Frieden

„Es geht ums Ganze! Klima. Gerechtigkeit. Frieden.“ - so lautete der diesjährige Aufruf zum Internationalen Bodensee-Friedensweg am 18. April 2022 in Bregenz. Als ich den Flyer lese, werde ich unsicher. Die Einladung mutet sehr allgemein an. Ihr ist nicht zu entnehmen, in welcher Form der Wunsch nach Frieden verwirklicht werden soll. Wofür werde ich hier marschieren? Für eine Solidarität mit der Ukraine in Form von Waffenlieferungen? Oder für Alternativen zu militärischer und verbaler Aufrüstung?!

Weiterlesen …

Es gibt nichts Gutes…außer man tut es!

von: Redaktionsteam, (Kommentare: 1)

Bild: Faust-Kumpanei
s!!z-kultur

Er ist nicht klein zu kriegen, dieser hoffende, suchende, liebende und leidende Mensch.

Dieser Wesenszug ist ihm eigen und wird es bleiben, solange es Menschen gibt wie diejenigen der Schauspieltruppe „Faust Kumpanei“, die ihr Herz in die Hand genommen und am Abend des 6. Mai 2022 im Glashus in Moos die Premiere von 3 Faustszenen auf die Bretter gestellt haben.

Weitere Vorstellungstermine:
25. und 26. Mai 2022 im Glashus Anschrift: Im Moosfeld 4 in 78345 Moos
und am 7., 8. und 9. Juni 2022 im Unterbühlhof in 78337 Öhningen

Um Anmeldung wird gebeten:
Telefonisch bei Wolfgang Engelmann 07732-9413771
oder per Mail: w.engelmann@vermoegensakzente.de

Weiterlesen …

Keine Freiheit für die Pflege

von: Stef Manzini, (Kommentare: 2)

Bild: Stef Manzini
s!!z-aktuell

An diesem Donnerstagmorgen, dem 19. Mai 2022 hörte der Überlinger Altenpfleger Felix Zimmer, dass der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts in seinem heutigen Beschluss eine Verfassungsbeschwerde zum Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz betreffend Covid-19 zurückgewiesen hat. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist damit mit dem Grundgesetz vereinbar. Das Gericht stimmt somit der Anwendung des §20 IfSG zu. Das Bundesverfassungsgericht hat sich für eine einrichtungsbezogene Impfpflicht entschieden, was zu erwarten war, und blieb damit seiner bisherigen Linie treu.

Weiterlesen …

Etwas zu tun ist besser als Ohnmacht

von: Redaktionsteam, (Kommentare: 2)

Bild: Stef Manzini

Frieren für die Freiheit. Tauben bauen. Demo organisieren. Gesicht zeigen. Sich trauen zu sprechen. Songs schreiben. Briefe schreiben. Zeitung machen. Die Liste ist lang, viele Menschen haben in unzähligen Privatinitiativen dabei geholfen, die „allgemeine Impfpflicht“ zu verhindern. Meist geschah das alles im Stillen, stattzeitung.org hat sich einen der heimlichen Aktivisten herausgegriffen und bringt ihn nun in die Öffentlichkeit. Natürlich geschieht das mit seinem Wissen und nach seinem Wunsch. Ferdinand Lohr aus Frickingen schreibt gegen „falsche Maßnahmen, falsche Impfungen und falsche Pandemien“ Briefe an Politiker und Medien.

Weiterlesen …

Die Schwedenprozession, an Kiew denken ja oder nein?

von: Stef Manzini, (Kommentare: 1)

Bild: Stef Manzini

Es geht um Krieg und um Belagerung. Es geht um Frieden und Dank. Die historische Schwedenprozession fand in Überlingen am Sonntag den 8. Mai 2022 erstmals nach „Corona“ wieder mit großer Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Die beiden jährlichen Dankprozessionen, die zweite findet im Juli statt, gedenken der Bewahrung der Stadt vor der Einnahme durch die belagernden Schweden 1632 und 1634 im 30-jährigen Krieg. Die Prozession obliegt der Stadt, die Münsterpfarrer Bernd Walter mit der Ausführung beauftragt. Was bedeutet die traditionelle Veranstaltung in der aktuellen Situation da wieder Krieg herrscht in Europa, für Stadt und Kirche und Bürger? Wie schätzen Jan Zeitler und Bernd Walter die Symbolik und Außenwirkung ein?

Weiterlesen …

Du kannst deine Meinung zwar sagen, aber ändern tut sich nichts!

von: Redaktionsteam, (Kommentare: 2)

Bild: Stef Manzini

Der Überlinger Gemeinderat zum Thema Presse- und Meinungsfreiheit. s!!z Anfrage wurde von Manuel Wilkendorf erst nicht ernst genommen. Falschinformationen fallen für Marga Lenski nicht unter den Begriff Meinungsfreiheit. Mut gehört zur Meinungsfreiheit sagt Roland Biniossek. Corona-Demos belegen Meinungsfreiheit, so Günter Hornstein.

Weiterlesen …