Du bist schuld!

von: Franz Arndt, (Kommentare: 0)

Bild: Privat
Gastbeitrag

Franz Arndt macht sich Gedanken zum Thema „Schuld“ und erklärt zum Hintergrund:
Wir leben in einer Zeit, wo die Schuldfrage, medial befeuert, durch alle Bewusstseinsritzen zu kriechen scheint. Selten bemerkt, spielen wir uns allzu oft zu Richtern auf: Flüchtlinge, Klima, Covid, Ukraine - und wieder Flüchtlinge und dazwischen wir selbst.

Es ist schwer zu verstehen, warum sich so viele Menschen aus allen Schichten unreflektiert von der Schuldfrage dieser Tage bedingungslos vereinnahmen lassen. Um die Schuldfrage zu klären, bräuchte es eigentlich Beweise. Wer fragt danach? Wo gibt es diese? Wie vertrauenswürdig sind sie?
Gerade der Ukrainekonflikt stellt die Frage nach der Schuld in scharfer Weise an jeden Einzelnen von uns, auf allen Ebenen. Wer sich von Schuld frei fühlt, "der werfe den ersten Stein" (Joh. 8,7). Diese Frage nach der Schuld hat mich zu diesem Text inspiriert.

Weiterlesen …

Corona-Ausstiegskonzept interessiert Schulen nicht

von: Cornelia Morche, (Kommentare: 0)

Bild: Stef Manzini

In einer aufwändigen Aktion haben eine Handvoll Menschen aus Überlingen Anfang des Jahres zusammen mit Maya Solomon und ihrem Mann Bernhard Nißen etwa 300 Schulen in Baden-Württemberg angeschrieben und über das MWGFD-Ausstiegskonzept informiert. Nähere Informationen zu dem Konzept der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie um Sucharit Bhakdi auch auf stattzeitung.org, eingeordnet von dem Überlinger Mediziner Dr. Christfried Preußler (lesen Sie hierzu Wissenschaftler warnen, niemand hört zu.).

Ein paar Wochen später wurden die Schulen dann noch einmal angeschrieben und um Rückmeldung auf diese Informationen gebeten. Schließlich hat stattzeitung.org noch einmal bei einem Dutzend Schulen im Bodenseekreis im Rahmen einer Presseanfrage nachgefragt, wie weit und ggf. mit welchen Ergebnissen dieses Ausstiegskonzept im Lehrerkollegium besprochen wurde. Waren Eltern oder Schülervertretungen involviert und wurden Auswirkungen der Corona-Maßnahmen bei Schülern festgestellt?

Weiterlesen …

Das geht uns Alle an!

von: Udo Daecke, (Kommentare: 0)

Bild: Terri Waddell

Jeder siebte Arbeitnehmer in Deutschland arbeitet in der Pflege. Die Gesundheitsämter gaben nun die Zahlen der „Ungeimpften“ mit weit über 100.000 Personen an. Allein in Baden-Württemberg haben rund 32.000 Beschäftigte bisher keinen Nachweis über eine „Corona-Impfung“ erbracht. (Quelle: Reitschuster). Können wir uns es in einem Land mit „Pflegenotstand“ leisten auf sie zu verzichten?

Die Mitarbeiter in der Pflege gehören zu den in der Pandemie „Beklatschten“, die nun empfindliche Bußgelder von bis zu 2.500 Euro dafür bezahlen sollen, sich einem medizinischen Eingriff nicht auszusetzen, der nach Ablehnung der allgemeinen Impfpflicht durch den Bundestag der Allgemeinheit erspart bleibt- weil es dazu keine ausreichenden Gründe mehr gibt.

Weiterlesen …

Keine freiheitsfeindliche Impfpflicht in Deutschland!

von: Stef Manzini, (Kommentare: 0)

Bild: Stef Manzini

Die allgemeine Impfpflicht gegen das SARS-CoV2-Virus ab 60 Jahren - und dann im Herbst quasi durch die Hintertüre weiterführend möglicherweise ab 18 Jahren - ist in Deutschland vom Tisch! Mit einer sehr deutlichen Mehrheit von 378 Stimmen für ein Nein, von 683 abgegebenen Stimmen, konnte sich der Gesetzesentwurf der Regierung nicht nur nicht durchsetzen, sondern erhielt eine regelrechte Klatsche.

Weiterlesen …

Heißes Eisen „Impfpflicht“

von: Stef Manzini, (Kommentare: 1)

Meinung

Heute ist ein Tag zum Jubeln! Keine Impfpflicht! Hurra!

Dafür haben wir gekämpft, all die Mediziner und Wissenschaftler, die aufgeklärt haben, all die Freunde aus der Pflege, die standhaft geblieben sind, alle, die Demos organisiert und alle die daran teilgenommen haben. Jede und jeder, die auf individuelle Weise dazu beigetragen haben, unsere Grundrechte zu schützen und unsere Freiheit zu garantieren. Dankeschön!
Und auch die stattzeitung.org, denn sie ist im Widerstand geboren.

Weiterlesen …

Widerstand ungebrochen

von: Stef Manzini, (Kommentare: 0)

Bild: Terri Waddell

Montag für Montag treffen sich auf der Überlinger Hofstatt die Demonstranten, um für die vollständige Wiederherstellung aller Grundrechte einzutreten. Diese sehen sie gerade durch die „Corona-Politik“ der letzten zwei Jahre massiv gefährdet. Mal sind es über 800, mal 250 Teilnehmer. Es komme nicht darauf an, auch wenn man nur noch ein kleines Häuflein sei - es wirke, sagte dazu am vergangenen Montag ein Mann am offenen Mikro.

Weiterlesen …

Demaskiert Euch - oder doch lieber nicht?

von: Stef Manzini, (Kommentare: 0)

Bild: Stef Manzini

Die Masken fallen und der Frühling ist da. Der „Überlinger Frühling“, also der erste verkaufsoffene Sonntag seit drei Jahren, fand am vergangenen Sonntag bei eher eisigen Temperaturen und noch verhaltenem Interesse des „einkaufswütigen“ Publikums statt. Zeitgleich fielen in Baden-Württemberg die „Corona-Maßnahmen“, also Masken und Abstandsregelungen, bis auf die Krankenhäuser und den öffentlichen Nahverkehr, flach.
stattzeitung.org unternahm einen Bummel durch die Innenstadt, zum Zwecke einer nicht repräsentativen Umfrage, wie denn die „Demaskierung“ im Handel und bei den Kunden ankam. In sieben befragten Einzelhandelsgeschäften äußerten vier ihre große Freude über den Wegfall des „Lappens im Gesicht“.

Weiterlesen …