Gestern Heilbronn kann morgen Berlin sein.

von: Stef Manzini, (Kommentare: 0)

Meinung

Erinnert Ihr Euch noch daran, als damals tausende Bauern mit Traktoren nach Berlin kamen und ihre Milch vor dem Reichstag auskippten? Ich habe diese Bilder bis heute nicht vergessen. Diesmal sollten die Brummis losfahren, eine halbe Million Pferdestärken würde dieser unfähigen, ja Unternehmer- und Arbeiternehmer-feindlichen Regierung Beine machen. Wir verteilen unser Geld in die ganze Welt, und geben unseren Kindern Klopapier mit in die Schule. Das ist Deutschland 2023.

Weiterlesen …

Heute Heilbronn, morgen ganz Deutschland?

von: Stef Manzini, (Kommentare: 9)

Bild: Stef Manzini

Heilbronn steht auf! – und Heilbronn steht still! Geht von Heilbronn endlich der ersehnte Weckruf für einen heißen Herbst aus? Mittelstand, Spediteure, Bauern und Mut-Bürger ließen die Muskeln spielen. 300 Brummis und Traktoren legten die Innenstadt für Stunden lahm. Videos aus dem Assange-Truck und zur Lage der Spediteure und Brummi-Fahrer. Kilometerlanger Konvoi aus Protest an der Ampelpolitik. Mauterhöhung, WHO-Diktat, Migrationspolitik, Veranstalter formulierten exakt. Hunderte Menschen vor der Bühne im strömenden Regen auf der Theresienwiese. Organisatoren leisteten enormes, und sind überglücklich. Stef Manzini auf der Bühne und im 40-Tonner mit Live-Reportagen.

Weiterlesen …

Peter Hahne zum "Verbrechen Corona": "Ich will Handschellen klicken hören."

von: Redaktionsteam, (Kommentare: 1)

Bild: s!!z-Team

TV-Moderator, Nachrichtensprecher und Bestseller-Autor zu Gast bei den “Templern” im badischen Wittenhofen. Hahne zu den Mainstream-Medien: Es zählen keine Fakten mehr, sondern nur noch Haltungsjournalismus. Hahne zur politischen Lage: Toleranz ist ein Fremdwort in Politik und Gesellschaft geworden. Hahne zu aktuellen Diskussionen in der CDU: Brandmauern sind ein Zeichen von Panik und Argumentationslosigkeit.

Weiterlesen …

Interview mit Peter Hahne: "Die Katastrophen haben sich nicht geändert, aber die Berichterstattung."

von: Stef Manzini, (Kommentare: 1)

Bild: s!!z-Team
s!!z-Interview

In einem exklusiven Interview mit stattzeitung.org, am Rande seines Vortrags am 22. Oktober 2023 bei den “Rittern des OMCT-Templerordens” in Wittenhofen, verriet der bekannte TV-Moderator, was ihm nicht mehr gefällt in “seinem” ZDF, und welche Rolle die Neuen Medien für ihn spielen. Der mehrfache Bestsellerautor erklärt, wie er mit Kritik umgeht, “die ist auch ein Ritterschlag”, so Hahne- und stellt dazu fest “wir werden mehr und nicht weniger”. Erstaunlich offen spricht der evangelische Theologe über ein frohes Herz in unglücklichen Zeiten- und wieviel Kraft ihm sein Glauben schenkt. Der Medienprofi rät dazu, sich nichts bieten und gefallen zu lassen. Peter Hahne spricht über den Anschlag auf die Türme in New York, das Ramstein-Unglück und über einen Auftritt im uckermärkischen Malchow, der für hohe Wellen sorgte.

Weiterlesen …

Sieg über den Welthunger mit weniger Pestiziden? Die "Glyphosat-Lüge".

von: Marita Lauser, (Kommentare: 0)

Bild: s!!z-Team

Überlingen war 2004 die erste “gentechfreie Landschaft” Deutschlands. Das gentechnisch veränderte Saatgut “Roundup-Ready” funktioniert nur mit dem Totalherbizid Glyphosat. “Bündnis gentechnikfreie Anbauregion Bodensee-Allgäu-Oberschwaben” lud Agrarökologen Prof. Antonio Andrioli nach Owingen ein. Professor Andrioli räumt mit angeblichen Vorteilen der Gentechnik auf. Klares Statement zu Risiken des Freihandelsabkommens Mercosur, das seit 1999 verhandelt wird und bald abgeschlossen werden soll.

Weiterlesen …

Die WHO. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie unsere Experten.

von: Stef Manzini, (Kommentare: 0)

Bild: Stef Manzini
s!!z-Veranstaltung

Veranstaltung “WHO - Chance für die Weltgesundheit oder humanitäre Sackgasse?” am 22. November 2023 in Überlingen im Kursaal. Dreiländereck mit drei Experten aus Österreich, der Schweiz und Deutschland. Maria Hubmer-Mogg, Philipp Kruse und Beate Pfeil kommen an den Bodensee. Medizinische, juristische und politische Bedenken gegen Allmacht der Weltgesundheitsorganisation. Experten versuchen einzugreifen, zum Schutz der Bürger in freien Staaten.

Weiterlesen …