Vortrag von Dr. Wolfgang Wodarg

stattzeitung.org präsentiert Dr. Wolfgang Wodarg mit seinem Vortrag "WHO is WHO? Wie die Weltgesundheitsbehörde (WHO) missbraucht wird."

Samstag, 15. April 2023, 20.00 Uhr
kultur|o, Mühlenstraße 10, 88696 Owingen
Eintritt 30 Euro, Abendkasse ab 19.00 Uhr

stattzeitung.org proudly presents: DR. WOLFGANG WODARG. Der große Blonde aus dem hohen Norden trifft wie kaum ein anderer ins Schwarze. Dr. Wodarg ist mehrfacher Facharzt unter anderem Pneumologe und Gesundheitswissenschaftler, er war Leiter eines großen Gesundheitsamtes, ehemaliger Bundestagsabgeordneter der SPD, Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats für Fragen zur Sicherheit, Medizin und Gesundheit und initiierte 2009 eine Untersuchung zur Pandemie H1N1 (Schweinegrippe), war Mitglied bei Transparency International- und ist jetzt Politiker der Basisdemokratischen Partei Deutschlands "die Basis".

Der Buchautor von "Falsche Pandemien", entlarvte darin die "Pandemie" als "Putsch von oben, gesteuert von Impfmafia und Techno-Elite". Dr. Wolfgang Wodarg gilt ohne Frage zu den herausragenden Aufklärern und Persönlichkeiten während des "Corona-Regimes", sein Buch ist ein Standardwerk zu den Machenschaften der "Pandemie", Impfzwang und Zwangsmaßnahmen, die er wie kaum ein anderer aufgrund seiner profunden Kenntnisse durchschaut.

"Ich bin Arzt, ich will den Menschen helfen", sagte uns Wolfgang in einem Interview im September 2022 in Wien- und er gab ein Versprechen: "Ich komme an den Bodensee." Dieses Versprechen löst er nun ein, und kommt mit einem Thema, dass wirklich alle Menschen direkt betrifft, wie während "Corona" gesehen. Die WHO. Einst gegründet, um allen Völkern eine medizinische Versorgung zu ermöglichen, ist sie längst mutiert zu einem undurchschaubaren Konglomerat- das mit dem Gründungswillen nicht mehr viel zu tun hat.

WHO is WHO?, fragt Dr. Wolfgang Wodarg und erklärt, wie die Weltgesundheitsbehörde missbraucht wird. Wir haben Dr. Wolfgang Wodarg als einen ganz besonderen Menschen kennengelernt, sein spröder "Fisch-Kopf-Charme" ist unwiderstehlich, Dr. Wodarg ist ein Menschenfreund- und ein Macher, der weiterhin politisch etwas bewegen will.

Am Samstag den 15. April 2023 kommt Dr. Wolfgang Wodarg nach Owingen (bei Überlingen) ins "kultur|o", dort stehen dem Publikum rund 400 Plätze zur Verfügung. Anschließend an seinen Vortrag wird es eine Diskussionsrunde geben, zu der weitere Gäste eingeladen sind, lassen Sie sich überraschen. Dr. Wolfgang Wodarg kennenzulernen, ihm zuzuhören und ihm Fragen stellen ist ein echtes Privileg, auf das wir uns alle wirklich sehr freuen.

Flyer und Plakat zum Ausdrucken und Verteilen

Gerne können Sie mit Hilfe der Flyer und Plakate in Ihrem Umfeld über die Veranstaltung informieren und damit einem noch größeren Kreis zugänglich machen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Tickets online bestellen

Veranstaltung*

Mit Absenden der Ticketbuchung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Durchführung der genannten Vortragsveranstaltung zu. Sie erhalten danach eine E-Mail mit einem Bestätigungslink und den Zahlungsinformationen. Bitte klicken Sie in der E-Mail auf den Bestätigungslink und überweisen Sie den Preis der reservierten Tickets innerhalb von 3 Werktagen. Nach Erhalt des Geldes reservieren wir Ihnen die Plätze und bestätigen Ihnen die verbindliche Buchung per E-Mail. Diese Buchung ist am Veranstaltungstag im kultur|o hinterlegt. Vor Ort gibt es freie Platzwahl. Sollten wir in der genannten Frist keinen Zahlungseingang zu Ihrer Buchung feststellen können, behalten wir uns vor, die reservierten Karten an andere Interessenten abzugeben.

Bei Fragen bitte Mail an tickets@stattzeitung.org


Ticketverkauf Buchhandlung Odilia Überlingen

Wem es technisch nicht möglich ist online zu buchen, kann gerne Plätze in der Buchhandlung Odilia, Münsterplatz 10, 88696 Überlingen reservieren. Auch dort muss man Namen und Telefonnummer angeben, um bei Änderungen erreichbar zu sein.

Wir bitten darum diese Möglichkeit der Platzreservierung nur zu nutzen, wenn eine Online-Reservierung wirklich nicht möglich ist! Wir sind ein kleines Team und jeder Sonderweg bindet unnötig unsere begrenzten Kapazitäten.