AfD-Fraktion fordert Forschungszentrum für Dual-Fluid- und Mini-Kraftwerke

von Gastautor (Kommentare: 0)

Gastautor: Pressestelle der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg

Soeben erhalten wir den Hinweis, dass die AfD-Landtagsfraktion Brandenburg den Aufbau eines Kompetenzzentrums für Dual-Fluid-Reaktoren und Small Modular Reactors (SMR) fordert, damit Brandenburg sich als führender Standort grundlastfähiger Energietechnologien etablieren kann.

Aus Sicht der Fraktion reicht eine überwiegend wetterabhängige Energieversorgung nicht aus, um die langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

“Wind und Sonne allein können die Energieversorgung nicht stabil absichern. Wir brauchen zusätzlich grundlastfähige, sichere und bezahlbare Technologien – und genau hier bieten Dual-Fluid- und Mini-Kraftwerke enormes Potenzial”, betont Steffen Kubitzki, energiepolitischer Sprecher. Teure Gas-Reservekraftwerke seien angesichts hoher Preise kein nachhaltiger Ausweg und zudem nicht absehbar verfügbar.

Der Antrag sieht vor, bis spätestens Ende 2026 ein Forschungs- und Entwicklungszentrum einzurichten. Die Landesregierung soll dafür mit Universitäten, Fraunhofer- und Helmholtz-Instituten sowie weiteren Forschungseinrichtungen und Industriepartnern zusammenarbeiten. Ziel ist es, Forschung und Entwicklung zu bündeln, Brandenburg international anzubinden und neue Hightech-Arbeitsplätze zu schaffen.

Andere Länder wie Kanada, die USA, Frankreich, Japan und Ruanda investieren bereits intensiv in diese Technologien. Deutschland drohe den Anschluss an eine weltweit bedeutende Schlüsseltechnologie zu verlieren. Die Fraktion hebt Vorteile wie hohe Brennstoffeffizienz, die potenzielle Reduzierung bestehender Atommüllbestände sowie modulare und kosteneffiziente Lösungen hervor, die besonders für Industrieparks und energieintensive Regionen geeignet sind.

Ein solches Zentrum würde die Energiesicherheit stärken und wirtschaftliche Impulse setzen. Die Finanzierung hält die Fraktion für realistisch, da Mittel aus gescheiterten oder kaum genutzten Wasserstoffprojekten umgewidmet und durch Förderprogramme von Bund und EU ergänzt werden könnten.

Den Antrag können Sie hier einsehen.

Für die Richtigkeit aller Aussagen des Beitrags betreffend, übernimmt stattzeitung.org keine Gewähr. Wir geben diese Informationen gerne an unsere LeserInnen weiter.



Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.

Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“

Oder per PayPal:


Oder per Bitcoin:


Oder per Patenschaft:

Patenschaft

Danke!


(eingetragener Künstlername)


Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 5?

Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.