AfD-Abgeordneter besucht Syrien - und fordert Remigration in ein sicheres Land

von Gastautor (Kommentare: 0)

Gastautor: Franz Schmid, MdL Bayern (AfD)

Soeben erhalten wir den Hinweis, dass der bayerische Landtagsabgeordnete Franz Schmid (AfD) vom 30. September bis zum 3. Oktober 2025 Syrien besucht hat. Der 25-Jährige wollte sich vor Ort ein eigenes Bild von der Lage machen – direkt bei den normalen Menschen, in der Provinz, in den Städten, fernab von Protokollen und Förmlichkeiten.

Seine Eindrücke fasst Schmid so zusammen:

“Syrien ist ein wunderschönes Land, voller Kultur und herzensguter, freundlicher Menschen. Ich war als normaler Besucher, man könnte sagen als Tourist, in Tartus, Homs, Maalula und Damaskus. Als Europäer fällt man auf und man kommt unweigerlich sofort mit den Menschen ins Gespräch. Alle bestätigen und das ist auch mein Eindruck: Syrien ist sicher! Die Kriminalität ist gering. Anders als in Deutschland habe ich mich sehr sicher gefühlt, wenn ich an einer Gruppe junger Syrer am späten Abend am Straßenrand vorüber ging. Ein syrischer Unternehmer, mit dem ich ein langes Gespräch im Hotel hatte, sagte mir, dass vor allem Glücksritter mit primitiven Einstellungen seit 2014 das Land verlassen hätten. Das würde einiges erklären. Auch Kriegshandlungen gibt es keine. Vor dem Jahr 2014 profitierte Syrien stark vom Tourismus. Heute ist es auf diesem Sektor blank, was zu starken wirtschaftlichen Einbußen führt. Und das alles, weil das falsche Bild von interessierten, linken Lobbygruppen wie Pro Asyl gezeichnet wird, nämlich vom angeblich unsicheren Land. Aber das ist es nicht! Diesen Eindruck bestätigten auch ein halbes Dutzend Leute, die mich auf Deutsch ansprachen: Syrer, die seit 2014 nach Deutschland kamen und jetzt in Tartus oder Damaskus Urlaub machen. Aber auch das gehört zum Bild: In der großen Umayyaden-Moschee in Damaskus lernte ich einen deutschsprechenden Syrer kennen, der mir sagte, er sei nach Jahren in Deutschland nun in seine Heimat zurückgekehrt und wolle auch dort bleiben.

Syrien ist wunderschön. Es braucht Menschen, die das Land aufbauen. Und Syrien ist sicher! Ich fordere daher die Bayerische Staatsregierung, die für Abschiebungen zuständig ist, namentlich CSU-Ministerpräsidenten Markus Söder, auf, endlich nach Syrien abzuschieben! Er muss auch echten Druck auf die Bundesregierung ausüben, damit das endlich passiert! Es leben rund 1 Millionen Syrer in Deutschland. Warum? Alle Ausreden sind Geschichte. Wir brauchen Remigration nach Syrien! Den Syrern in Deutschland sage ich: إذهب  إلى بيتك!  بلدك يحتاجك! (Geht nach Haus! Euer Land braucht Euch!)”

Für die Richtigkeit aller Aussagen des Beitrags betreffend, übernimmt stattzeitung.org keine Gewähr. Wir geben diese Informationen gerne an unsere LeserInnen weiter.



Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.

Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“

Oder per PayPal:


Oder per Bitcoin:


Oder per Patenschaft:

Patenschaft

Danke!


(eingetragener Künstlername)


Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 5.

Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.