Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften - jeder ist gefragt!
von Gastautor (Kommentare: 0)
Gastautor: We for Humanity
Soeben erhalten wir die dringende Bitte, dass möglichst viele Menschen möglichst umgehend bei der folgenden Aktion zum Widerruf der “Internationalen Gesundheitsvorschriften” der WHO teilnehmen. Die Vorlage hierzu finden Sie in dieser Meldung.
Bis 19. Juli 2025 muss die Bundesregierung den “Internationalen Gesundheitsvorschriften” (IGV) widersprechen. Tut sie das nicht, treten die IGV am 19. September 2025 automatisch völkerrechtlich in Kraft.
Die IGV wären kein Problem ohne die Durchsetzungslösungen, die ebenfalls für September vorgesehen sind: Digitale ID (https://euvabeco.eu/) und digitaler Euro (https://www.focus.de/finanzen/banken/auch-im-koalitionsvertrag-steht-er-der-digitale-euro-rueckt-naeher-darum-geht-es-wirklich_2f59a3e1-fa62-4a60-82d4-4b8458e4a619.html). Das der digitalen Identität zugeordnete digitale Geld ist eine Durchsetzungsmaßnahme.
Es handelt sich um einen vielschichtigen Angriff auf unsere Freiheit und Würde. Und so vielschichtig müssen wir uns dem auch widersetzen.
Wir rufen JEDEN Empfänger dieser Nachricht dazu auf, an die folgende Adresse zu schreiben
AfD-Fraktion
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Warum die AfD?
Damit sich die Partei positioniert und sicherstellt, dass sich die übrigen Fraktionen nicht mit Nichtwissen ausreden.
Das ist nur eine Idee, schicke gerne an andere Empfänger.
Was schreibe ich?
Anschreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage finden Sie
a) die rechtlich ausgearbeitete Aufforderung, den Internationalen Gesundheitsvorschriften bis spätestens 19.07.2025 zu widersprechen,
b) die Verweigerung meiner informierten Zustimmung, da es sich eindeutig um experimentelle Anwendungen handelt,
c) den Widerspruch gegen Missbrauch meiner persönlichen Daten.
Dieses Schreiben ist ausschließlich an die AfD-Fraktion adressiert im Vertrauen darauf, dass dies die einzige Fraktion ist, die meinen Willen als Bürger respektiert. Ich bitte, die anderen Fraktionen in Kenntnis zu setzen und nachzuhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Name Nachname
Die genannten Anlagen. Die Widersprüche müssen noch um den Absendernamen ergänzt werden:
Es gibt keine verbindlichen Formalitäten zum E-Mail-Empfang. Ein Brief dagegen muss mit einem Eingangsstempel versehen, registriert und gesichtet werden. Deshalb bitte unbedingt per Post verschicken. Ein Einwurf-Einschreiben verpflichtet noch mehr. Es steht viel auf dem Spiel.
Wir sollten keine Gedanken darauf verschwenden, ob wir unser Ziel erreichen. Wenn wir nichts tun, haben wir bereits aufgegeben - das ist keine Option!
Mache mit und TEILE. Alles was wir TUN, zeigt Wirkung
Für die Richtigkeit aller Aussagen des Beitrags betreffend, übernimmt stattzeitung.org keine Gewähr. Wir geben diese Informationen gerne an unsere LeserInnen weiter.
Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.
Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“
Oder per PayPal:
Oder per Bitcoin:
Oder per Patenschaft:
Danke!
(eingetragener Künstlername)
Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben