Krieg in der Ukraine- Krieg in Gießen.
von Stef Manzini (Kommentare: 0)
Stell dir vor, es kommt Krieg und wir alle kommen um.
Bei den martialischen Übungen der Bundeswehr hier am verschlafenen Bodensee läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Nur wenige Meter über dem Wasser dröhnt der Kampfhubschrauber. Er schießt nicht, er wird nicht beschossen. Noch nicht?
Befremdet sehe ich die “Propagandakampagne” der Bundeswehr. Abartig im Sound, ein großes Abenteuer. Geschossen wird aber im Kriegsfall scharf. Marie-Agnes Strack-Zimmermann will am liebsten kurzen Prozess machen. Mädels und Buben alle rein in die Armee und dann ab an die Front. Das kann sie leicht fordern. Sie kämpft ja nicht mit. Wie empathielos diese Sorte Politiker ist, scheint mir unbegreiflich.
Nun wollen die USA und Russland Frieden machen in der Ukraine. Endlich! Doch Europa will das nicht. Mit immer neuen Forderungen torpedieren sie die Verhandlungen. Warum?
Ja, es ist wahrhaftig ein Bombengeschäft mit dem Krieg. Ist Waffenruhe ganz im Osten Europas, gibt es keine Ausreden mehr für innerdeutsches Politikversagen.
Nein, nicht jeder VW-Arbeiter will Panzer bauen. Nein, nicht jeder stellt den persönlichen Profit in der Rüstung arbeiten zu können über die Moral. Mit einem Auto fährt man. Mit Bomben tötet man. Das ist ein Unterschied. Zählt das noch?
Die Zeitzeugen des letzten großen Krieges in Europa sterben aus. Mit ihnen stirbt der Schrecken davor.
Doch es gibt sie noch, die Warner, die versprengten Haufen, die irgendwo für den Frieden auf die Straßen gehen.
Warum sind das so wenig? Ich meine, weil Krieg ein so abstraktes Szenario für die meisten ist, dass die sich hier bei uns einen Krieg einfach nicht vorstellen können.
Auch ist Gewalt auf unseren Straßen und Plätzen schon längst ein Mittel der Wahl.
Am kommenden Wochenende gründet sich in Gießen die AfD Jugend. 4.500 Polizisten versuchen die meist jungen Menschen, die dahin gehen möchten, vor der linksextremen und gewaltbereiten Antifa zu schützen. Die hat bereits Ausschreitungen angekündigt. Hotels schließen in Gießen, die Mitarbeiter haben Angst. Gießen, eine Stadt im Ausnahmezustand. Im Herzen von Deutschland. Man kann gewiss gegen die politische Ausrichtung der AfD Jugend protestieren. Friedlich. Doch längst haben extreme Politiker aus der sogenannten Mitte der Gesellschaft und geifernde Journalisten via Mainstream-Medien den Nährboden für diese Art der Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner bereitet. Verbaler Krieg führt zu Krieg. Aufgestachelt und vom Bundespräsidenten höchstpersönlich legitimiert ziehen linksextreme Kampftruppen gen Gießen, um den sogenannten Rechtsextremen die Köpfe einzuschlagen, und sich dabei auch noch wie die Retter der Demokratie zu fühlen.
Heute ist der Prozessauftakt gegen sieben mutmaßliche Gewalttäter aus der linksextremen Antifa-Szene. Diese Szene umfasst weit über 30.000 Menschen in Deutschland, davon sind rund 11.800 gewaltbereit. Den drei Angeklagten wird unter anderem Mordversuch vorgeworfen. Die Linken fordern vor dem Gerichtsgebäude lautstark ihre sofortige Freilassung. Noch Fragen?
Abrüstung. Kennen die dieses Wort noch? Abrüstung beginnt mit friedlichen Gedanken. Mit Worten der Versöhnung. In der Ukraine und in Gießen.
Ich wünsche Ihnen und uns allen eine friedliche Adventszeit. Seien wir also selbst die Veränderung, die wir uns so sehr wünschen.
Ihre

Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.
Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“
Oder per PayPal:
Oder per Bitcoin:
Oder per Patenschaft:
Danke!
(eingetragener Künstlername)
Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben zur Einreichung eines Leserkommentars, eine Angabe einer Webseite ist freiwillig möglich, aber nicht notwendig.
Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.

Kommentare
Einen Kommentar schreiben