stattzeitung.org-Interview mit Peter Hahne: “Das zweitschrecklichste Bauwerk der Deutschen ist die Brandmauer!”

von Stef Manzini (Kommentare: 0)

s!!z-Interview

Klick auf Bild für Großansicht

Peter Hahne nimmt kein Blatt vor den Mund, und das macht er gut! Gekonnt legt der prominente Fernsehmann den Finger in die Wunden unserer Zeit, und weiß auch als Theologe, wie wir Balsam dafür finden können.

Sehen Sie hier ein gehaltvolles stattzeitung.org-Interview mit Peter Hahne, das wir am Rande der Großveranstaltung am vergangenen Sonntag in Meßkirch mit ihm aufgenommen haben.

”Sind wir noch zu retten...?”, so auch das Thema seines Vortrags, organisiert vom O.M.C.T. Orden der Tempelritter, das war auch unsere erste Frage an einen Mann, der viel weiß, viel versteht- und viel zu sagen hat.

Ob über Kriegstreiberei, über Machtmissbrauch der Herrschenden, über nicht mehr zeitgemäße Rundfunkgebühren in Zeiten einer öffentlich-rechtlich-medialen-Denunziation ganzer Bevölkerungsschichten, ob über Justiz-Willkür und Kirchensteuer.... Hahne ist kein Eisen zu heiß. Der mehrfache Buchautor, einem Millionenpublikum bekannt, versteht es nicht nur anzuklagen, sondern auch Rezepte parat zu haben, mit denen Menschen aus christlicher Nächstenliebe nicht nur die zweite Wange hinhalten, sondern ganz bewusst den falschen Lenkern ins Lenkrad greifen können.

Warum wir das, laut Hahne, zweitschrecklichste Bauwerk in Deutschland, die sogenannte “Brandmauer” endlich niederreißen müssen, erfahren Sie im Interview mit dem TV-Star, und einer Ikone der Aufklärung, der die orchestrierte ”Corona-Pandemie” für eines der größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte hält.

Ein ausführlicher Artikel zur Vortragsveranstaltung der Tempelritter mit Peter Hahne, sowie ein Stimmungsbericht mit einem Link zum Vortrag selbst folgt in diesen Tagen.

In eigener Sache:

stattzeitung.org wird sehr geschätzt und auch geliebt. Aber wir werden auch angeklagt und angegriffen. Deshalb haben wir uns jetzt auch einen Wachschutz zugelegt. Wachhund ”Henry” wird sich immer mal wieder ins Bild schmuggeln- um klarzumachen ”an mir kommt keiner vorbei”. Wir tun das auf unsere Weise.... sehen Sie selbst. Peter Hahne hat's gefallen, denn der Mann hat ein großes Herz, auch für Tiere.

Den ”Lapsus” der Verwechslung des Titels des Vortrags von Peter Hahne, mit seinem aktuellen Buchtitel ”Ist das euer Ernst?!” im Interview bitten wir zu entschuldigen.

- Peter Hahne wurde als Sohn eines Drogisten in Minden (Westfalen) geboren. Nach dem Abitur 1971 am Ratsgymnasium Minden studierte er Evangelische Theologie, Philosophie, Psychologie und Germanistik in Bethel, Heidelberg und Tübingen mit dem Berufswunsch Geistlicher. Er schloss 1977 sein Studium als Diplomtheologe ab. Nach dem Saarländischen Rundfunk wechselte Hahne in die Hauptredaktion „Aktuelles“ des ZDF, wo er als Co-Moderator und Redakteur des heute-journals (1989–1991) und Studioredakteur der Hauptausgabe von heute (1991–1999) arbeitete. Er war außerdem an der Entwicklung der seit 1988 produzierten Kindernachrichtensendung logo! beteiligt, die er bis 1989 moderierte. Von 1999 bis Ende März 2010 war Hahne stellvertretender Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin, moderierte im Wechsel mit Peter Frey das Politmagazin Berlin direkt und führte mit ihm die ZDF-Sommerinterviews. Zum 1. April 2010 wechselte Hahne in die ZDF-Programmdirektion und erhielt mit Peter Hahne ein sonntägliches Talkformat, für das er als „Kuscheltalker“ kritisiert wurde. Es wurde am 27. Juni 2010 erstmals und danach bis zu seinem Ruhestand Ende 2017 gesendet.  Hahne gehört zu den Unterzeichnern des Aufrufs Schluss mit Gender-Unfug! des Vereins Deutsche Sprache. 2017 sprach er sich gegen die Kürzung bzw. Streichung der EKD-Förderungsgelder für die Nachrichtenagentur idea aus und rief „zur Rettung der innerkirchlichen ‚Medien- und Meinungsfreiheit‘ auf“. Selbst spendete er 2017 laut dem Arbeitskreis Christlicher Publizisten40.000 Euro an das Medienportal. Peter Hahne war in den 1980er Jahren bis Anfang der 1990er Jahre Redner in den Zelten der Deutschen Zeltmission. Von 1992 bis Oktober 2009 Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Er ist Kuratoriumsmitglied des evangelikalen Vereins ProChristund seit Dezember 2017 Mitglied der Deutschen Evangelistenkonferenz. Hahne ist ebenfalls Mitglied des Förderkreises der Stiftung der Deutschen Polizeigewerkschaft. Hahne ist Ehrenkommissar der Bayerischen Polizei und gewann den Bambi-Publikumspreis als beliebtester Nachrichtenmoderator von ARD/ZDF.
- 1983 erhielt er den Kurt-Magnus-Preis der ARD, 1995 den Preis für Evangelische Publizistik und 2000 den Goldenen Gong für herausragende Hauptstadt-Berichterstattung.
- 2006 erhielt Hahne den unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission stehenden deutsch-italienischen Kulturpreis Capo Circeo.
- 2010 erhielt er die Hoffmann-von-Fallersleben-Medaille für seinen Einsatz für die Einheit Deutschlands.
- 2016 wurde er zum Ehrenkommissar der Christlichen Polizeivereinigung ernannt.
- 2022 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel.



Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.

Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“

Oder per PayPal:


Oder per Bitcoin:


Oder per Patenschaft:

Patenschaft

Danke!


(eingetragener Künstlername)


Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 3.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben zur Einreichung eines Leserkommentars, eine Angabe einer Webseite ist freiwillig möglich, aber nicht notwendig.

Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.