“Die Travestie einer religiösen Sehnsucht.” Prof. DDr. phil. Harald Walach.

von Stef Manzini (Kommentare: 1)

s!!z-Interview

Klick auf Bild für Großansicht

Exklusiv-Interview mit dem 1. Vorsitzenden des MWGFD, über ”Impfagenda”, Demokratie, modRNA als die ”Waffe gegen Krebs”, Enquete-Kommissionen, korrupte Medienmacher und eben den ”Transhumanismus”, als die Sehnsucht des 21. Jahrhunderts.

Es ist Sommer. Zeit, den Blick weit schweifen zu lassen. Und das tun wir in einem Interview mit Prof. DDr. Harald Walach. Schon ist die Frage formuliert, ob denn das ”D”, wie demokratisch, nicht überflüssig ist in einer Zeit, in der das Wort ”Demokratie” zur Floskel mutiert ist. Wer könnte besser eine Antwort darauf geben als der 1. Vorsitzende des Vereins MWGFD, Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie.

Die modRNA ist nur der Türöffner für das, was ausgerollt werden soll, sagt der Gesundheitswissenschaftler. Harald Walach spricht im Hinblick auf künftige ”Impfagenden” von Plattformen, auf denen Brandgefährliches montiert wird.

Das Märchen von der modRNA als wirksame Waffe bei Krebs ist eben nicht nur Märchen, sondern trägt die bösartigste Absicht, Menschen mit dieser Schreckdiagnose- und alle anderen mit- in die Irre zu führen, und zu einer gefährlichen Genmanipulation zu verführen.

Die vier wichtigsten Prinzipien der Pharmazeutik sieht der Mann in puncto “Corona-Impfung” verletzt, der als Mitglied der Deutschen Arzneimittelkommission weiß, wovon er spricht.

Zur jetzt von der Bundesregierung bezüglich ”Corona-Aufarbeitung” orchestrierten Enquete-Kommission sagt der klinische Psychologe: ”Die Politik verhindert Prozesse.” Der Öffentlich-rechtliche Rundfunk ist so korrumpiert, dass durch ihn eine wirkliche breite Aufklärung verunmöglicht ist, so Walach, die Verantwortung liegt also bei den neuen Medien.

”Die Impfagenda - Analyse und Ausblick” hieß das Pressesymposium des MWGFD in Bayern im Juni 2025. Genau das, nämlich Analyse und Ausblick ist Inhalt des Interviews, das Stef Manzini von stattzeitung.org mit Harald Walach am Rande des Symposiums geführt hat.

”Die Travestie einer religiösen Sehnsucht”, nennt Prof. DDr. phil. Harald Walach das Streben nach Unsterblichkeit, das unser Jahrhundert kennzeichnet. Mit immer neuen Auswüchsen soll umgesetzt werden, was Yuval Noah Harari in seinen Büchern beschreibt.

Da ist eine Menge drin, in diesen 20 Minuten, die- und dafür steht stattzeitung.org- mit Tipps vom Experten enden, wie man in dieser herausfordernden Zeit die Ruhe und den Überblick behält.

Jetzt erstmal vertiefende Einsichten, Analysen und Ausblicke: Hier ist ein Mann, der unbedingt gehört werden muss!

Hier ein Link zu Galileo Commmisson: https://galileocommission.org/ mit allgemeinen Infos zum Hintergrund dieser Kommission.
Und hier der Link zur spannenden Zoom-Veranstaltung von vergangener Woche mit dem Titel “Transhumanismus – nächster Schritt in der menschlichen Entwicklung, verrückte Ideologie, irrelevant, oder was?”. Sie ist nun online verfügbar unter: https://galileocommission.org/harald-walach-transhumanism-next-step-in-human-development
mit einem hochinteressanten Vortrag von Harald Walach und Statements anderer guter Leute.

Harald Walach hatte für die “Galileo Commission” des “Scientific and Medical Network” vor einiger Zeit über den Szientismus, die religionsartige Wissenschaftsgläubigkeit unserer Tage, geschrieben (“Beyond a Materialist Worldview”).

Am 21. Juni 2025 fand in Niederbayern das MWGFD-Pressesymposium (Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V.) statt. “Impfagenda - Analyse und Ausblick” lautete das Thema, zu dem der MWGFD folgende Experten eingeladen hatte: Andreas Diemer (Arzt, Physiker und MWGFD-Mitglied), Dr. med. Alexander Konietzky (Kinderarzt, Geschäftsführer ÄFI), Prof. Dr. Michael Esfeld im Zoom (Philosoph, Wissenschaftler und Mitglied der Leopoldina), Cliff Henry Radke (Rechtsanwalt), Prof. Dr. Klaus Steger (Molekularbiologe, und MWGFD-Vorstandsmitglied), und der Vorsitzende des MWGFD, Prof. DDr. phil. Harald Walach (Klinischer Psychologe, Gesundheitswissenschaftler, Leiter des Change Health Science Instituts in Basel).

Auf der Webseite des MWGFD e.V. erhalten sie nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Hilfe bei “Impfschäden” und dem Nachweis dafür durch das neu eingerichtete MWGFD-Inmodia-Labor. Ein Besuch dieser Webseiten lohnt sich.

Beachten Sie, liebe stattzeitungs-Leserin, lieber stattzeitungs-Leser, hierzu gerne auch die weiteren Beiträge im Rahmen dieses MWGFD-Pressesymposiums:



Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.

Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“

Oder per PayPal:


Oder per Bitcoin:


Oder per Patenschaft:

Patenschaft

Danke!


(eingetragener Künstlername)


Zurück

Kommentare

Kommentar von Rut Beyerle-Pfnür |

Vielen Dank für dieses Interview! Was Prof. Walach sagt, ist nicht nur gut (weil er kompetent und weise ist), sondern tut einem einfach gut, keine Panikmache etc.

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 8?

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben zur Einreichung eines Leserkommentars, eine Angabe einer Webseite ist freiwillig möglich, aber nicht notwendig.

Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.