Ohne Moos nix los.
von Stef Manzini (Kommentare: 1)
Klick auf Bild für Großansicht
- AfD-Spitze verdoppelt ihr Gehalt.
- Mainstream-Medien eröffnen Neiddebatte.
- AfD-Stadtrat aus Weidels Wahlkreis nimmt Stellung.
Wie auf ein gefundenes Fressen stürzen sich die Mainstream-Medien auf die Gehaltserhöhung der AfD-Spitze. Gerade veröffentlicht von t-online, und daraufhin im gesamten Deutschen Blätterwald der Mainstream-Medien präsent. Alice Weidel und Tino Chrupalla, die Bundessprecher der Alternative für Deutschland, genehmigten sich einen tiefen Schluck aus der “Gehaltspulle”, und erhalten laut Medienberichten nun rund 30.000 Euro monatlich. Darin sind die Aufwandsentschädigungen erhalten, ihr Abgeordnetengehalt verdoppelt sich aber quasi damit.
Womit Mainstream-Journalisten süffisant eine Neiddebatte entfesseln, um damit neben den ständigen Hitzewarnungen ihr Sommerloch zu füllen, entpuppt sich bei genauerer Recherche jedoch als eine Art Rohrkrepierer.
Der übervolle Terminkalender, 14 - 16 Stundentage und ein großes persönliches Risiko dürfte sich bei den AfD-Chefs mit dem Arbeitspensum von Friedrich Merz messen lassen. Der Bundeskanzler von der CDU erhält monatlich 31.200 Euro- aus Steuergeldern. Nebeneinkünfte, also auf das Gehalt obendrauf, nicht mitgerechnet. Der ehemalige Finanzminister Lindner (FDP) hatte laut abgeordnetenwatch.de Nebeneinkünfte in Höhe von sage und schreibe 424.500 Euro jährlich, vergleichsweise bescheidener sind die von Lars Klingbeil (147.000 Euro jährlich), sie dürften jetzt im neuen Amt vermutlich erheblich ansteigen. Sogar Robert Habeck von den Grünen nahm zusätzlich zum Gehalt von 20.000 Euro monatlich noch 88.000 Euro jährlich durch Buchverkäufe und ähnliches ein. Eine qualitative Bewertung der Leistung der Politiker, bezugnehmend auf die Entgelte, würde allerdings den Rahmen dieses Artikels sprengen.
Interessiert hat stattzeitung.org jedoch, was die Parteibasis in Alice Weidels Wahlkreis zu den doch recht stattlichen Gehältern ihrer Spitzenleute sagt.
Hier ist dazu die Ansicht von Thorsten Peters, AfD-Stadtrat in Überlingen:
“Für mich sind das Fragen der richtigen Allokation von Finanzmitteln. Ich denke nicht, dass die beiden sich unangemessen bereichern wollen - da wären sie mit ihren Fähigkeiten im Sumpf der Altparteien viel besser gefahren und hätten weit weniger Stress gehabt. Sie haben Ausgaben, sie haben Risiken und der Wert ihrer Arbeit kann gar nicht hoch genug geschätzt werden”, Thorsten Peters.
Top-Manager in börsennotierten Unternehmen verdienen in Deutschland zwischen 2 Millionen und 10 Millionen Euro, plus Boni versteht sich.
In einer Zeit, in der viele arbeitende Menschen den Gürtel immer enger schnallen müssen, und zwar aufgrund politischer Entscheidungen der Altparteien, hören sich Millionengehälter an wie ein Märchen aus 1.001 Nacht, das ist nachvollziehbar. Die von Politikern vielfach genannte arbeitende Mitte kommt wohl kaum auf 30.000 Euro monatlich.
Thorsten Peters sprach im Zusammenhang mit den Spitzengehältern seiner Parteispitze von Allokation, also der Zuteilung beschränkter Ressourcen zu potenziellen Verwendern. Der AfD-Stadtrat gönnt Weidel und Chrupalla das “Mehr” in der Tasche, begründet mit deren Leistung. Im Grunde gilt das vermutlich auch für die Mitarbeiter einer guten Chefin oder eines guten Chefs, der die Firma voranbringt, und somit Sorge trägt für deren Fortbestand. Das Gehalt der Chefs geht für diese Mitarbeiter in Ordnung, und sie anerkennen somit auch die Mehrleistungen derer, die Verantwortung tragen. Die meisten Mitglieder anderer Parteien dürften das wohl genauso sehen.
Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.
Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“
Oder per PayPal:
Oder per Bitcoin:
Oder per Patenschaft:
Danke!
(eingetragener Künstlername)
Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben zur Einreichung eines Leserkommentars, eine Angabe einer Webseite ist freiwillig möglich, aber nicht notwendig.
Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.
Kommentare
Kommentar von Heinz Vendel |
Sehr geehrte Frau Manzini,
es mag ja ehrenwert sein, wenn Sie versuchen die fette Gehaltserhöhung (Verdoppelung) der beiden AFD-Vorsitzenden versuchen zu rechtfertigen.
Natürlich findet jedermann in seinem Umfeld immer und überall wichtige Gründe, weshalb man selbst mehr verdienen müsste, besonders gemessen an denjenigen, die mehr verdienen als man selbst.
Aber niemand misst sein eigenes Einkommen an den zig Millionen fleißigen und hart arbeitenden Menschen (45-50 Stunden/Woche mit bis zu 2-3 Jobs bei 12-18 EUR/Std.) im Lande, die trotzdem mit ihrem mageren Einkommen kaum oder nicht über die Runden kommen.
Die Armut im Lande steigt rapide an.
Diese Aktion der Beiden zeigt einmal mehr, dass sich „die politische Klasse“, parteiübergreifend rücksichtslos, hemmungslos und völlig unmoralisch selbst bedient.
Vertrauen und Hoffnung in die AFD schafft das nicht, eher im Gegenteil, bei mir auf alle Fälle.
Eine Frage noch: wer finanziert diese Gehaltsverdoppelung der Beiden eigentlich? Das würden Ihre Leser bestimmt auch gerne mal wissen.
Mich haben Ihre Argumente jedenfalls nicht überzeugt.
Einen Kommentar schreiben