Viele Fragen nach Magdeburg.
von Stef Manzini (Kommentare: 0)
Klick auf Bild für Großansicht
”Es riecht nach einer Geheimdienstoperation”, Dr. Rainer Rothfuß (AfD), über falsche Fährten, die gelegt werden könnten, über viele Ungereimtheiten und zu viele offenen Fragen nach dem Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 20. Dezember. Der Bundestagsabgeordnete im Interview mit stattzeitung.org.
Mit dem AfD-Bundespolitiker Dr. Rainer Rothfuß sprach stattzeitung.org über den grauenhaften Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am vergangenen Freitag. In die Trauer um die Opfer, fünf Tote und 200 Verletzte, mischen sich Fragen über Fragen. Wieso war der Weihnachtsmarkt nicht ausreichend gesichert? Warum griffen alle Behörden, die offenbar Kenntnis der starken gewaltbereiten Tendenzen des Täters hatten, und zusätzliche Hinweise anderer Geheimdienste, warum also griffen diese Behörden nicht früher ein? Wieder einmal erkennen wir eine falsche Priorisierung, verordnet durch Politik, mit schrecklichen Folgen.
Statt ständig neue Gesetze und Maßnahmen einzufordern, die das Leben unbescholtener Bürger einschränken, fehlt in Deutschland eine Täterkonzentration. Nancy Faeser jagt Gespenster, die es nicht gibt, und die Mainstream-Medien stellten schnell eine Nähe zur AfD des saudi-arabischen Täters Taleb A. her.
Dr. Rainer Rothfuß, Bundestagsabgeordneter aus Lindau am Bodensee spricht in diesem Zusammenhang auch von einer ”False Flag” (falsche Flagge). Auch eine Geheimdienstoperation könnte sich der Geopolitiker und Initiator der ”Druschba-Friedensfahrten”, der gerade von seiner medial viel beachteten Russlandreise nach Sotschi zurückkehrte, vorstellen.
Warum sagte Dr. Hans-Jakob Schindler vom ”Counter-Extremism-Project” aus Berlin bereits um 21.15 am Tatabend im Zweiten Deutschen Fernsehen, die Gefahr durch rechten Extremismus sei in Deutschland aktuell sehr hoch? Was vollkommen deplatziert klang, wurde später durch eine entsprechende Thematisierung einer angeblichen Nähe vom Täter zur AfD erklärbar. Warum hatte Schindler bereits am Tatabend so eine Aussage gemacht? Was wusste er?
Die Posts, die nun gefunden wurden, etwa aus 2016 ”ich und die AfD haben das gleiche Ziel” zeigen Sympathiebekundungen, die es so auch hätte für Angela Merkel geben können. Allerdings warnt die AfD seit 10 Jahren vor den Folgen der unkontrollierten Migration. Genau so ist Taleb A. nach Deutschland gekommen.
Vieles ist merkwürdig an diesem Attentat. Warten wir darauf, dass es lückenlos aufgeklärt wird, und spenden wir den Opfern in Gedanken unser aufrichtiges Beileid.
Sehen Sie morgen am 24. Dezember auch das “Weihnachtsgespräch-Frieden” mit Dr. Rainer Rothfuß.
Lesen Sie hierzu gerne auch den Kommentar “Entsetzen entzaubert Fröhliche Weihnacht.”.
Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.
Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“
Oder per PayPal:
Oder per Bitcoin:
Oder per Patenschaft:
Danke!
(eingetragener Künstlername)
Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben zur Einreichung eines Leserkommentars, eine Angabe einer Webseite ist freiwillig möglich, aber nicht notwendig.
Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben