Professor Sucharit Bhakdi kam mit einer Botschaft nach Wien

von Stef Manzini (Kommentare: 2)

Bild: Stef Manzini
s!!z-live
  • Endlich wieder Auftritt des Professors, er kam zur Medienkonferenz.
  • Dem Mahner und Warner flogen die Herzen zu.

Höhepunkt des zweiten Tages der „Better Way Media Konferenz“ in Wien war am 16. September 2022 Professor Sucharit Bhakdi, der mit „Standing Ovations“ begrüßt wurde. Er war gekommen um die Menschen zu warnen, denn in Zukunft sollen viele Impfungen auf „mRNA“ umgestellt werden, so auch die herkömmliche Grippeschutzimpfung.

Angst sei eine brillante Strategie, sie mache unfähig zu denken, sagte der Leader der MWGFD e.V. (Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V.) zur „Corona-Pandemie“. Es war dies der erste Auftritt Bhakdis seit langem, und die Journalisten und Mediziner die aus der ganzen Welt nach Wien gekommen waren, hörten ihm aufmerksam zu und erwiesen ihm Ehre.

stattzeitung.org ist live für euch in  Wien. Freut euch auf spannende Reportagen und exklusive Interviews von der 1. großen internationalen Konferenz für neue und bessere Medien und der Pathologie-Konferenz.

 


Professor Doktor Sucharit Bhakdi, am 1. November 1946 in Washington D.C., USA geboren, ist ein deutscher Mediziner. Er ist seit 2012 emeritierter Professor der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, von 1991 bis 2012 war er Leiter des dortigen Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, davor von 1982 bis 1990 Professor für Medizinische Mikrobiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Von 2016 bis 2020 wirkte Bhakdi bei Forschungsprojekten der Christian-Alberts-Universität Kiel mit.
Er ist Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie und Vorsitzender von MWGFD e.V..



Begleiten und unterstützen SIE bitte wohlwollend unsere „unabhängige Schreibe“. Journalistische Arbeit hat ihren Wert und einen Preis, daher freue ich mich besonders das dennoch NIEMAND bei stattzeitung.org vor einer Bezahlschranke landet! Unsere Information soll für JEDE und JEDEN gleichermaßen zugänglich sein. Wir tun dies im Vertrauen darauf, breit getragen zu werden.

Unterstützen Sie bitte per Überweisung:
IBAN: DE49100100100430520105
BIC: PBNKDEFFXXX
Bank: Postbank Berlin
Kontoinhaber: Stef Manzini
Verwendungszweck: „Schenkung“

Oder per PayPal:


Oder per Bitcoin:


Oder per Patenschaft:

Patenschaft

Danke!


(eingetragener Künstlername)


Zurück

Kommentare

Kommentar von Thomas Mantel |

Liebe Stef Manzini,
vielen Dank für dieses Live -Video aus Wien.
Sucharit Bhakdi ist für mich als Arzt ein großes Vorbild, vor allem auch in seiner angstfreien Verbreitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen,
an denen er uns in seinem 22-minütigen Vortrag teilnehmen lässt. Seine offene, menschliche und klare Art gefällt mir sehr gut. Er ist für mich ein "alter Weiser".
Dr. med. Thomas Mantel

Kommentar von Felix Zimmer |

Es ist tragisch, wie dieser großartige Mann diffamiert wurde. Wofür eigentlich? Weil er ohne Hysterie sachlich argumentierte? Weil er freundlich und bestrebt die Wahrheit (hier im Sinne seiner Einschätzung der tatsächlichen Gefahrenlage der geplanten Pandemie), wider dem Panikmodus des "Mainstreams", sprach? Das Problem seiner Kritiker, die ich kenne: sie lesen seine Werke nicht, sie schauen nicht seine Videos, wollen ihn aber "demaskieren". Ich danke Herrn Bhakdi für seine Verdienste in der Wissenschaft (z.B. "Gegengifte" gegen "Gifte" von Bakterien, welche er "entwickelte"; seine besonnene Art im Umgang mit BSE, der Vogelgrippe, anderen Planspielen der WHO) und wie er sich für die Demokratie einsetzt.

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 6.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben zur Einreichung eines Leserkommentars, eine Angabe einer Webseite ist freiwillig möglich, aber nicht notwendig.

Der abgeschickte Kommentar wird vom Autor nach Prüfung veröffentlicht und gegebenenfalls beantwortet. Dies kann, je nach vorhandenen Ressourcen, einige Zeit dauern. Wir bitten um Verständnis. Ab sofort stellen wir Ihnen unsere Rubrik "Kommentare“ auch ohne Ihren Klarnamen zur Verfügung. Wir möchten damit zu einer lebhaften Diskussion beitragen. Dabei verstehen wir ein erhöhtes Bedürfnis nach Schutz, möchten aber sehr herzlich darum bitten, auf persönliche Diffamierungen und krudes Gedankengut zu verzichten. Wir behalten uns vor, Kommentare zu veröffentlichen, oder nicht zu veröffentlichen.